Almost Alive
Almost Alive
  • Sold out
Sie verstehen ihr Handwerk glänzend: Künstler wie Ron Mueck, Sam Jinks, Evan Penny, Tony Matelli, Patricia Piccinini, Berlinde de Bruyckere oder Marie-Eve Levasseur wissen nicht nur sich der raffinierten, traditionellen Handwerkstechnik der realistischen Darstellung des Menschen zu bedienen, sondern spielen auch mit unseren Emotionen und Wahrnehmungen: Ihre hyperrealistischen Skulpturen irritieren, verblüffen, beschämen, beglücken und rühren. Gleichermaßen verdeutlichen sie, dass die Darstellun…
0
  • Publisher:
  • Year: 2018
  • Pages: 144
  • ISBN-10: 3777431869
  • ISBN-13: 9783777431864
  • Format: 21.8 x 27.1 x 1.5 cm, minkšti viršeliai
  • Language: English, Vokiečių

Almost Alive (e-book) (used book) | bookbook.eu

Reviews

Description

Sie verstehen ihr Handwerk glänzend: Künstler wie Ron Mueck, Sam Jinks, Evan Penny, Tony Matelli, Patricia Piccinini, Berlinde de Bruyckere oder Marie-Eve Levasseur wissen nicht nur sich der raffinierten, traditionellen Handwerkstechnik der realistischen Darstellung des Menschen zu bedienen, sondern spielen auch mit unseren Emotionen und Wahrnehmungen: Ihre hyperrealistischen Skulpturen irritieren, verblüffen, beschämen, beglücken und rühren. Gleichermaßen verdeutlichen sie, dass die Darstellung der menschlichen Körperlichkeit dem jeweiligen Zeitgeist unterworfen ist und damit auch die Sicht der aktuellen »Selfie-Generation« auf den eigenen Körper auf dem Prüfstand steht.

Sold out

Have a copy? Sell it!

  • Publisher:
  • Year: 2018
  • Pages: 144
  • ISBN-10: 3777431869
  • ISBN-13: 9783777431864
  • Format: 21.8 x 27.1 x 1.5 cm, minkšti viršeliai
  • Language: English, Vokiečių English, Vokiečių

Sie verstehen ihr Handwerk glänzend: Künstler wie Ron Mueck, Sam Jinks, Evan Penny, Tony Matelli, Patricia Piccinini, Berlinde de Bruyckere oder Marie-Eve Levasseur wissen nicht nur sich der raffinierten, traditionellen Handwerkstechnik der realistischen Darstellung des Menschen zu bedienen, sondern spielen auch mit unseren Emotionen und Wahrnehmungen: Ihre hyperrealistischen Skulpturen irritieren, verblüffen, beschämen, beglücken und rühren. Gleichermaßen verdeutlichen sie, dass die Darstellung der menschlichen Körperlichkeit dem jeweiligen Zeitgeist unterworfen ist und damit auch die Sicht der aktuellen »Selfie-Generation« auf den eigenen Körper auf dem Prüfstand steht.

Reviews

  • No reviews
0 customers have rated this item.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
(will not be displayed)